@Book{132196565, title="Handbuch der deutschen Kunstdenkm{\"a}ler", year="1905", publisher="Dt. Kunstverl.", address="Berlin", abstract="Das Handbuch der deutschen Kunstdenkm{\"a}ler ist von Georg Dehio, einem der gro{\ss}en Gelehrten aus den fr{\"u}heren Tagen der Kunstgeschichte, im Jahre 1900 begr{\"u}ndet worden. Trotz aller Bearbeitungen, Erweiterungen und Ver{\"a}nderungen ist es bis zum heutigen Tag geblieben, was es urspr{\"u}nglich sein wollte: Ein beschreibendes, kritisches Verzeichnis aller - im wesentlichen - ortsfesten Kunstdenkm{\"a}ler; ein Spiegel der wechselvollen Geschichte, die sie erlitten haben; eine lebendige Bestandsaufnahme von all dem, was noch heute sichtbar und erfahrbar das Wesen unserer St{\"a}dte und Ortschaften bestimmt. Gerade in den letzten Jahrzehnten stieg die Bedeutung unseres Handbuchs in dem Ma{\ss}e, wie die Gef{\"a}hrdung der Kunstdenkm{\"a}ler zugenommen hat. Was zu sch{\"u}tzen ist, wird durch Kenntnis des zu Sch{\"u}tzenden bestimmt; die genaue Kenntnis aber und weit mehr verschafft das Handbuch von Georg Dehio, das im Laufe seines langen Bestehens zum ``Dehio'' schlechthin und dadurch zum weltber{\"u}hmten Begriff geworden ist. [Aus Nachdr. 1991]", note="Deutscher Verein f{\"u}r Kunstwissenschaft. Bearb. von Georg Dehio", note="Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 5", note="Bis 1928 im Verl. Wasmuth, Berlin erschienen. - Unver{\"a}nd. Nachdr. im Dt. Kunstverl., M{\"u}nchen erschienen", language="German" }