@Book{1129250865, title="Hochschulabsolventen f{\"u}r den Europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt - eine Herausforderung f{\"u}r die Universit{\"a}ten: Tagung vom 5. bis 8. Mai 1996 in der Universit{\"a}t Rostock", series="Beitr{\"a}ge zur Hochschulpolitik 1997,4", year="1997", publisher="Hochschulrektorenkonferenz", address="Bonn", keywords="EU/EG sowie Mitgliedsl{\"a}nder; Wissenschaftliche Einrichtungen/Hochschulen; Arbeit und Besch{\"a}ftigung; Deutschland; Medien/Information; Recht; Kongre{\ss}; Europ{\"a}ische Union; Akademiker; Arbeitsmarkt; Hochschulpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Europ{\"a}ische Integration", contents="Enth. 14 Beitr.", abstract="Hochschulabsolventinnen und -absolventen sehen sich zunehmend nicht mehr einem nationalen, sondern zumindest europ{\"a}ischen, wenn nicht globalen Arbeitsmarkt gegen{\"u}ber. Dies mu{\ss} die Studienberatung und Berufsberatung insbesondere im Hinblick auf Absolventenberatung enger als bisher zusammenf{\"u}hren. Differenzierte Anforderungen des Arbeitsmarktes haben zur Differenzierung in Hochschulen und Studieng{\"a}ngen gef{\"u}hrt. Deshalb wird es besonders notwendig, zeitlich und inhaltlich differenzierte kontinuierliche Beratungsangebote f{\"u}r s{\"a}mtliche Stadien des Studiums zu entwickeln. Der Beziehung von Hochschule und Besch{\"a}ftigungssystem kommt dabei besondere Bedeutung zu, um die M{\"o}glichkeiten der Berufsorientierung und die Vermittlung von Hochschulabsolventen in Berufst{\"a}tigkeiten zu verbessern. Die Studienberatung sollte Schaltstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft sein, um gegenseitige Anforderungen von Hochschule und Wirtschaft sichtbar zu machen. Die auf Initiative der FEDORA Employment Group veranstaltete Tagung ``Hochschulabsolventen f{\"u}r den Europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt - eine Herausforderung f{\"u}r die Universit{\"a}ten'' vom 5. bis 8. Mai 1996 in der Universit{\"a}t Rostock hat nicht nur der deutschen Studienberatung wertvolle Anregungen und Hinweise gegeben. Erfahrungen aus seit langem bew{\"a}hrten Systemen wie beispielsweise den britisch-irischen oder franz{\"o}sischen Careers Services stellten einen hilfreichen Beitrag f{\"u}r den Auf- und Ausbau von Studienberatungsstellen in anderen, z. B. nord- und osteurop{\"a}ischen L{\"a}ndern dar. Inhalt: Augenstein, Heinz: FEDORA und die Bedeutung der Konferenz f{\"u}r die Entwicklung der Studienberatung in Deutschland. - Teichmann, Sabine: Bemerkungen zur Tagung. - GRUSSWORTE ZUR ER{\"O}FFNUNG (Mae{\ss}, Gerhard/Steiger, Barbara/Haugg, Kornelia/Klaus, Joachim). - VORTR{\"A}GE - Die Zukunft f{\"u}r Hochschulabsolventen auf dem europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt (Hasan, Abrar: Aus {\"o}konomischer Sicht. - Nieke, Wofgang: Aus universit{\"a}rer Sicht. - Hell, Walter: Aus der Sicht der Wirtschaft. - Mandl, Christian: Aus studentischer Sicht). - ZUSAMMENFASSUNGEN ZU DEN WORKSHOPS (Ver{\"a}nderungen in der Hochschulbildung unter dem Aspekt der Berufsf{\"a}higkeit, besonders in nord- und osteurop{\"a}ischen L{\"a}ndern (Ripmeester, Nannette/Dane, Margaret). - Programme der Europ{\"a}ischen Union: Gegenw{\"a}rtige und k{\"u}nftige Auswirkungen auf die Mobilit{\"a}t (Riikonen, Jarmo/Pratt, Sandra/Raban, Tony). - Die Rolle von kommerziellen Organisationen bei der Rekrutierung von Stud ...", note="[Hrsg. von der Hochschulrektorenkonferenz. Red.: Sabine Teichmann ...]", note="Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz", language="German" }