@Book{1007462078, author="Lapouge, Gilles", translator="Tessloff, Sabine", title="Atlas der verlorenen Paradiese", year="2018", publisher="Frederking {\&} Thaler", address="M{\"u}nchen", keywords="Garten; Utopie; Geheimnisvolle St{\"a}tte; Insel; Irdisches Paradies", abstract="Der Autor stellt mehr als 30 paradiesische Orte und Gegenden vor, in denen Menschen schon zu Lebzeiten das vollkommene Gl{\"u}ck finden wollen. Mit handgezeichneten Karten zu jedem Beitrag. Rezension: Lapouge stellt mehr als 30 paradiesische Orte und Gegenden vor, in denen Menschen schon zu Lebzeiten das vollkommene Gl{\"u}ck finden wollen. Zu diesen irdischen Paradiesen geh{\"o}ren die persischen G{\"a}rten ebenso wie das Bordell als ein ``Haus des Vergn{\"u}gens'' (f{\"u}r M{\"a}nner), Atlantis, das im Meer versunkene Inselreich ohne S{\"u}nden und Sorgen, und das Schloss Hohenschwangau, von Ludwig II. als das ``Paradies seiner Kindheit'' bezeichnet. Die Zusammenstellung ist also ziemlich bunt, die Beitr{\"a}ge lesen sich aber ausnahmslos ausgesprochen anregend und eing{\"a}ngig und die jeweils dazugeh{\"o}renden handgezeichneten Karten tragen viel zu der edlen Gestaltung des Titels bei. - Ein reizvolles Extra f{\"u}r Leser, die schon mit besonderem Genuss in anderen Titeln dieser Reihe geschm{\"o}kert haben, im ``Atlas der sagenhaften Orte'' von Lanni Dominique (2017), im ``Atlas der verlorenen St{\"a}dte'' (2015) und im ``Atlas der unheimlichen Orte'' (2-3)", note="Gilles Lapouge ; Illustrationen von Karin Doering-Froger ; {\"U}bersetzung aus den Franz{\"o}sischen: SAW Communications: Sabine Tessloff", isbn="3954162601", language="German" }